Am gestrigen Tag hat die Geschäftsführung der LS Boesner GmbH beim zuständigen Amtsge-richt Neuwied Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Bei der angestrebten Restrukturierung über das Eigenverwaltungsverfahren wird die Geschäftsfüh-rung von den beiden erfahrenen Generalbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering und Rechtsanwalt André Dobiey aus dem Büro Niering Stock Tömp unterstützt.
Das auf die Gründung im Jahr 1843 zurückgehende Unternehmen ist ein namhafter Technolo-gieträger für die Kaltmassivumformung und ein führender Partner der Automobilbranche. Es werden eine Vielzahl von Automobilherstellern und Automobilzulieferbetriebe mit Spezialschrau-ben und Spezialverbindungselementen für den Automobilbau beliefert. Die LS Boesner GmbH ist aus der 2015 in die Insolvenz geratene Whiteshell Germany GmbH & Co. KG hervorgegan-gen, zu dessen Unternehmensverbund der Standort Neuwied gehörte. „In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, das aus der letzten Insolvenz verloren gegangene Vertrauen zu-rückzugewinnen“, so der Geschäftsführer Roland Spatz. „Allerdings konnte der Neuaufbau nicht so schnell erfolgen, wie dies für ein ausgeglichenes Jahresergebnis erforderlich wäre. Daher sahen wir uns nunmehr gezwungen, den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Ei-genverwaltung zu stellen“, so Spatz weiter. „Gemeinsam mit dem vorläufigen Sachwalter und dem Gläubigerausschuss sollen jetzt Wege für eine konsequente Restrukturierung gefunden werden“, so der Generalbevollmächtigte Dr. Christoph Niering. „Die Gehaltszahlungen sind über das Insolvenzgeld gesichert, worüber wir die Mitarbeiter bereits in einer Betriebsversammlung informiert haben“, so der Generalbevollmächtigte Niering weiter.
Mit Beschluss vom gestrigen Abend hat das Amtsgericht Neuwied Herrn Rechtsanwalt Jens Lie-ser, Koblenz, zum vorläufigen Sachwalter bestellt und ist damit dem Wunsch der Gläubigeraus-schussmitglieder gefolgt. Es ist nunmehr beabsichtigt, neben der Restrukturierung des Unter-nehmens, auch die Gespräche mit potentiellen in- und ausländischen Investoren fortzusetzen. Eine Schlüsselrolle kommt insoweit den erfolgreichen Gesprächen mit den wesentlichen Liefe-ranten und Auftraggebern zu, welche derzeit mit größter Intensität geführt werden.
Köln, den 30.01.2020
Dr. Christoph Niering André Dobiey
Generalbevollmächtigter Generalbevollmächtigter
Ansprechpartner für die Presse:
Bernhard Görg
Diplom-Kaufmann
Niering Stock Tömp Rechtsanwälte
Sachsenring 69
50677 Köln
Tel.: 0221 – 99 22 30 0
Fax: 0221 – 99 22 30 35
Mail: koeln@nst-inso.com
Das im Jahr 1843 von Friedrich Boesner gegründete Unternehmen konzentrierte sich schon früh auf die Produktion von Drahtartikeln, Nieten, Stiftrad und Normschrauben. Über die Jahrzehnte hinweg wurden in allen Fertigungsstufen hochkomplexe Verbindungselemente und Schrauben für die Auto-mobilindustrie entwickelt. Hierzu gehören insbesondere das entwickelte Lotox-Antriebssystem oder gepresste Kugelzapfen. Am Standort in Neuwied sind heute 121 Mitarbeiter und 4 Auszubildende be-schäftigt.
NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte zählt zu den größten auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Nordrhein-Westfalen. Mit derzeit sechs regelmäßig bestellten Insolvenzverwaltern und über 70 Mitarbeitern betreut NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte gegenwärtig Insolvenzverfahren bei insgesamt 14 Gerichten in Nordrhein-Westfalen. Dr. Christoph Niering ist Partner von Niering Stock Tömp Rechtsanwälte und hat in seinen mehr als 20 Jahren als Insolvenzverwalter über 2.000 Insol-venzverfahren betreut. Er ist als Autor und Vortragsredner gefragt und auch als Sachverständiger des Deutschen Bundestages tätig.